Aktienkauf: Frosta AG

Wie schon in der Monatsübersicht April angekündigt, werde ich in diesem Beitrag meine Beweggründe für den Kauf der Frosta AG erläutern.

Zuerst einmal zu der Frosta AG an sich. Frosta bietet verschiedenste Tiefkühlwaren an, von Fertiggerichten über Tiefkühlgemüse bis hin zu Kräuterboxen. Dabei ist zu beachen das die Marke Frosta einen großen Teil des Umsatzes und einen noch größeren Teil des Gewinns ausmacht, aber die Frosta AG auch „no name“ Produkte anbietet. Diese haben natürlich eine geringere Gewinnmarge, deshalb liegt der Fokus auf der Marke Frosta. Die Marke Frosta ist für ihr Reinheitsgebot bekannt, mit dem auch in Werbung aktiv und viel geworben wird, den die Marke Frosta verzichtet auf jegliche Zusatzmittel. Das Ziel der Frosta AG ist es die Werbetrommel für die Marke Frosta weiter zu rühren und weiterhin zweistellige Wachstumsraten zu erziehlen.

Wie bin ich auf die Frosta AG gekommen ?

Ich hatte mir mit vier Freunden die sich auch für Aktien interessieren – drei die meiner Ansicht nach auch viel Verständnis für das Investieren haben, einem den ich schon in der Monatsübersicht Dezember 2018 erwähnt habe –  vorgenommen, zusammen auf eine Hauptversammlung zu gehen. Da wir im Norden Deutschlands wohnen und uns die Anreise nach Frankfurt oder ähnliche Städten in Süden Deutschlands zu weit war, haben wir uns die Unternehmen in unserer Region angeschaut. So sind wir auf Frosta aufmerksam geworden, mit dem Hauptsitz in Bremerhaven. Wir entschieden uns also, Aktien der Frosta AG zu erwerben. Schon bei der Beobachtung der Kurse viel auf, dass die Aktie wenig Handelswohlumen hat und die Schwankungen eher moderat sind. Am Montag in der Woche vor der Hauptversammlung hat die Frosta AG eine Gewinnwarnung rausgegeben, man war vorher von einem  Gewinn auf Vorjahresniveu ausgegangen, nun erwartet man einen Gewinnückgang um 25 %. Dieser wird mit anhaltend steigenden Rohstoffpreisen begründet.

Die Hauptversammlung

Auf der Hauptversammlung wurden Fehler des Managements eingestanden, so stark, dass Aktionäre sich zu Wort meldeten und das Management dazu aufriefen, sich selber nicht so klein und schlecht zu reden. Es wurde darauf hingewiesen, dass sie die Marke Frosta hervorragend entwickelt und man im Branchenvergleich gut abgeshnitten habe.

Der progostizierte Gewinneinbruch liegt vor allem an der Entwicklung des Lachspreises, die weitere Entwicklung des Lachspreises könne nicht prognostiziert werden. Man versuche die erhöhten Preise an den Verbraucher weiterzugeben, dies sei aber aufgrund von Verträgen im Vertrieb nicht kurzfristig möglich.

Allgemein kann ich sagen, dass mir die Hauptversammlung sehr gut gefallen hat. Zudem konnte man sich am Buffet von der Qualität und dem Geschmack der Produkte der Marke Frosta überzeugen.

Das Jahr 2019 wird für die Frosta AG kein einfaches, aber ich glaube an den langfristigen Erfolg vor allem der Marke Frosta mit dem Reinheitsgebot. Zudem haben wir hier ein Familienunternehmen vorliegen, was alleine kein Grund für einen Kauf sein sollte, aber einen positiven Impuls liefert. Vor allem, wenn konstant vom Vorstand und der Familie nachgekauft wird. Die Dividende ist mit ungefähr 2,7% auch nicht zu vernachlässigen.

Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die Hauptversammlung 2020.

PS. Was hälst du von der Frosta AG?

6 Kommentare zu „Aktienkauf: Frosta AG“

  1. Herzlichen Glückwunsch zum Frosta Kauf. Ich liebäugle auch mit einen Kauf. Finde ich gut, dass du zu einer Aktionärsversammlung gegangen bist. Ich hatte dieses Jahr auch eine Chance dazu, aber nach München mitten in der Woche zu fahren, war mir dann doch zu weit.

    Wieviele Anteile hast du denn genau gekauft?

    Viele Grüße
    Matthias

    Like

    1. Hallo finanzmatze,
      Du hast jetzt ja die Chance günstiger als ich bei Frosta einzusteigen. War heute schon auf der nächsten Hauptversammlung, habe gefallen daran gefunden.
      Ich habe 7 Aktien zu 61 € erworben.
      Gruß Jan

      Like

  2. Abend Jan,

    danke für die Info. Habe mir heute erstmal eine Aktie von Blackrock geholt (der iShares Anbieter). Die Tage werde ich mich noch an Frosta versuchen, der Kurs ist gerade mehr als gut und für mein Max Einzelaktienlimit von 350 € bekomme ich einige Aktien.

    Viele Grüße
    Matthias

    Like

    1. Hallo Matthias,
      Blackrock ist ein sehr interessantes Unternehmen, für mich aber eher ein Unternehmen welches man in Krisen kaufen sollte. Hier sind die sinkenden Einnahmen bei sinkendem Asset under Management zu beachten.
      Frosta kannst du nun günstiger kaufen als ich, ich bin weiterhin von Frosta überzeugt.
      Wo hast du denn dein Depot wenn du für 350 € Aktien orderst, lohnt sich das mit den Kosten?
      Gruß Jan

      Like

  3. Hallo Jan,

    mein reines Aktiendepot habe ich onvista mit den freebuy Model. Der Blackrockkauf hat mich gerade mal 2 € gekostet. Inzwischen habe ich ebenfalls Frosta geholt – deren Produkte esse ich auch ab und zu mal.

    Viele Grüße
    Matthias

    Like

    1. Hallo finanzmatze,
      Bin auch bei onvista mit dem Freebuy Model, lohnt sich wenn man wenig Geld investieren will und ein gutes Cashpolster hat.
      Die Produkte esse ich jetzt auch, um Frosta zu unterstützen😀
      Gruß Cashflowmitdividende

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s